Nordsee & Inseln erleben
Der Urlaub an der deutschen Nordsee ist nicht nur bei deutschen Gästen sehr beliebt. Die Nordsee wurde von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt – aus gutem Grund. Die starken Gezeiten haben eine einzigartige Naturlandschaft geschaffen, die es so kein zweites Mal gibt.
Wattwandern ist eine der Highlights vor Ort. Es sollte nur mit fachkundiger Begleitung unternommen werden, ist aber ein unvergessliches Erlebnis. Durch die Flut kann man an manchen Stellen bis zu den Knien, selten auch bis zur Hüfte einsinken. Der weiche Sand massiert die Füße bei jedem Schritt. Kilometerlange Wattwanderwege und die salz- und jodhaltige Luft fördern die Gesundheit: Sie reinigen die Bronchien, stärken das Herz-Kreislauf-System und das Immunsystem.
Wir empfehlen die Wattwanderung zwischen den Inseln Amrum und Föhr – bei Ebbe zu Fuß erreichbar nach etwa acht Kilometern.
Sporturlaub an der deutschen Nordsee
Die Nordsee ist ein Eldorado für Sportbegeisterte. Windsurfer schätzen die raue Küstenbrise und kommen regelmäßig zurück. Auch Kitebuggy-Fahrer nutzen hier die starken Winde für Geschwindigkeit und Spaß.
Neben Wassersport sind auch klassische Sportarten möglich: Wandern, Radfahren und ausgedehnte Fahrradtouren bieten Abwechslung und Bewegung. Damit ist die Nordsee ein ideales Reiseziel für Familien und Aktivurlauber.
Urlaub an der deutschen Nordsee mit eigener Anreise
Viele Urlauber reisen mit dem eigenen Auto an und besitzen oft eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus an der Nordsee. Das Angebot an Ferienunterkünften ist hier überdurchschnittlich groß. Die vertraute Sprache, kurze Anreise und bekannte Umgebung machen den Nordseeurlaub fast zum Heimaturlaub.
Statt im Hotel zu wohnen, entscheiden sich viele Gäste für eine private Unterkunft, um flexibel und unabhängig zu sein.
Urlaub auf Nordseeinseln
Ein Inselurlaub ist für viele ein Traum. Doch die meisten Inseln sind weit entfernt und oft nicht mit dem Auto erreichbar. Anders bei den Nordseeinseln Deutschlands: Insgesamt 14 Inseln lassen sich bequem mit dem PKW ansteuern.
Sylt – Die größte Nordseeinsel
Sylt ist mit 99 km² die größte und beliebteste Nordseeinsel. Der 44 km lange Weststrand zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Neben dem Sandstrand bietet Sylt den Tierpark Tinnum, der viel Wissenswertes bereithält. Vier Golfplätze runden das familienfreundliche Angebot ab.
Föhr – Die zweitgrößte Insel
Föhr, auch „Feer“ genannt, liegt südlich von Sylt und ist etwa 82 km² groß. Die Insel punktet mit mittelalterlichen Kirchen wie St. Nicolai, bronzezeitlichen Hügelgräbern, dem Friesenmuseum zur Geschichte der Inselbewohner und zahlreichen alten Windmühlen. Föhr bietet damit einen authentischen Einblick in das Leben auf den Nordseeinseln.
Pellworm – Die drittgrößte Insel
Pellworm liegt nahe Sylt und Föhr, ist aber touristisch weniger überlaufen. Ein Ausflug hierher lohnt sich, um das Inselleben hautnah zu erleben und den Alltag der Bewohner kennenzulernen.
Amrum – Natur und Strandparadies
Amrum ist mit rund 20 km² die zehntgrößte deutsche Insel und ähnlich touristisch wie Sylt, jedoch viel kleiner. Der lange Sandstrand lädt zum Baden ein. Die Insel besticht durch ihre unberührte Natur, Dünenlandschaften, Wälder und eine faszinierende Tierwelt mit Kegelrobben. Amrum ist ein Muss bei einer Tour über die Nordseeinseln.